Forderungseintreibung.at - Informationsportal für Forderungseintreibung
Forderungsmanagement ist ein wichtiges Instrument, auf das jedes wirtschaftlich denkende Unternehmen größt möglichen Wert legen muss. Schließlich geht es dabei um die Eintreibung von Forderungen, die zwar in Rechnung gestellt wurden, aber nicht beglichen sind. Der oft steinige Weg zum Geld führt in der Regel über dieselben Schritte. Damit eignet sich Forderungseintreibung im Grunde gut dazu, bestimmte schematische Abläufe festzulegen, nach denen die Eintreibung organisiert sein soll.
Auf diesem Informationsportal erhalten Sie Informationen zu Forderungseintreibung, Inkasso und den damit zusammenhängenden Rechtsfragen.
Was ist Forderungseintreibung?
Unter der klassischen Betreibung versteht man die Einbringlichmachung von fälligen aber nicht geleisteten Zahlungen. Dies ist angesichts der sinkenden Zahlungsmoral nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensorganisation, sondern auch längst ein eigener Wirtschaftszweig geworden. Inkassobüros übernehmen die außergerichtliche Eintreibung der Außenstände (auch Kurrentien genannt). Doch wenn man außergerichtlich nicht weiterkommt, führt wird aus der Forderungseintreibung schnell ein Gerichtsfall und damit ein Prozess.
In solchen Fällen sollte stets ein kompetenter Rechtsanwalt mit der Eintreibung der offenen Forderungen beauftragt werden.

Werbung
